Mit dem zweijährigen Projekt „Fit fürs Ehrenamt!“ von März 2019 bis Oktober 2020 wurde das Ziel verfolgt, die ehrenamtliche Arbeit in unserem Verein zu professionalisieren, wobei die engagierten Frauen im Fokus standen. Das Projekt beinhaltete vier Module:
Workshops
Hierzu wurden zunächst folgende Workshops in 2019 mit professionellen Dozent*innen durchgeführt:
16.03.2019 Einführung in das Projekt und Selbsterfahrung
06.04.2019 Theologische Grundlagen der Selbstermächtigung
22.06.2019 Kommunikationstechniken
06.07.2019 Zeitmanagement
17.08.2019 Konfliktmanagement
24.08.2019 Projektmanagement
21.09.2019 Öffentlichkeitsarbeit
19.10.2019 Community Organizing
06.04.2019 Theologische Grundlagen der Selbstermächtigung
22.06.2019 Kommunikationstechniken
06.07.2019 Zeitmanagement
17.08.2019 Konfliktmanagement
24.08.2019 Projektmanagement
21.09.2019 Öffentlichkeitsarbeit
19.10.2019 Community Organizing
Öffentlichkeitswirksame Veranstaltung
Anhand der öffentlichkeitswirksamen feierlichen Veranstaltung, der Verleihung des Ehrenamtspreises für engagierte muslimische Frauen in Berlin am 12.03.2020, wurden unsere Arbeitsprozesse und Kommunikationswege gestärkt. Das Ehrenamt konnte hier als persönlichkeitsstärkend erlebt werden.
Hospitation
Die Hospitation in anderen Non-Profit-Organisationen oder religiösen Einrichtungen hatte das Ziel, von anderen Frauen zu lernen, ein Netzwerk aus engagierten Frauen aufzubauen, die Kenntnisse untereinander zu teilen und sich gegenseitig weiterzubilden. Es war ein erster Schritt, neue Kontakte zu knüpfen.
Broschüre
Die Nachhaltigkeit des Projektes sicherten wir durch eine Publikation – den Basis-Ratgeber Ehrenamt für muslimische Frauen – , der die Erkenntnisse und Ratschläge aus unseren Modulen weiteren Frauen und allen ehrenamtlich Interessierten zugänglich macht.